Umwelt- und Naturparkzentrum Erftstadt
Das Umweltzentrum Erftstadt, herrlich gelegen inmitten des Waldgebietes Friesheimer Busch, hat eine besondere Vielfalt an Aktivitäten, Einrichtungen und Umweltgruppen zu bieten.
Das breit gefächerte Themenangebot umfasst praktische und theoretische Naturschutzarbeit, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Abfallvermeidung, Aktivitäten für einen fairen Handel, erneuerbare Energien, den Bodenerlebnispark, Landschaftspflege mit Schafen und Ziegen, Imkerei mit Lehrbienenstand, Astronomie am Sternenhaus sowie ein Gemeinwohlzentrum zur Beschäftigungsförderung.
Aktuell: Tag der offenen Tür mit Garten-YouTuber-Treffen
am Sonntag, 21. Mai 2023 von 11 bis 17 Uhr
Alles dreht sich um Natur, Umwelt und Klimaschutz, wenn das Umwelt- und Naturparkzentrum Erftstadt am Sonntag, 21. Mai seine Pforten für Besucher öffnet. Zum „Tag der Offenen Tür“ bieten die dort aktiven Vereine, externe Gruppen, die Stadt Erftstadt sowie Freunde und Förderer des Zentrums von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr den Besuchern ein vielfältiges Programm für Jung und Alt.
Der Jungpflanzenverkauf der Garten-YouTuber und der Pflanzenbasar im Bauerngarten des NABU Rhein-Erft sind bei diesem Anlass immer wieder ein beliebter und viel besuchter Treffpunkt. Auch die Naturschutzjugend (NAJU) ist wieder mit Aktionen und Stockbrot am Lagerfeuer dabei. Ein besonderes Highlight wird der Hegering bieten, da an diesem Tag die frisch sanierten Räumlichkeiten mit der neu konzipierten Waldschule offiziell eröffnet werden.
Wer mehr über das nützliche Wirken der Bienen und die Herstellung von Honig erfahren möchte, lässt sich von den Imkern aufklären. Wie wichtig der Artenschutz unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt ist, erfahren Besucher der Biologischen Station. Kinder können bei den angeschlossenen Kitas des Hauses der kleinen Forscher selbst experimentieren und beim NABU Interessantes über den "Löwenzahn" erfahren. Dass Klimaschutz nicht nur eine Sache der Jugend ist, repräsentieren regionale Gruppen der "Parents for Future". Die Sternfreunde Erftstadt kommen an ihren rund um das Sternenhaus aufgestellten Teleskopen mit Gästen ins Gespräch.
Die Stadt Erftstadt informiert über ihre Vorhaben zum Klimaschutz und ihre Überlegungen für eine Klima-anpassungsstrategie, die Umweltabteilung nimmt das Thema Schottergärten in den Blick. Um die Aktion Stadtradeln geht es am Stand des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC). Nebenan werden Infos zu Lastenfahrrädern und E-Bikes gegeben und es werden Probefahrten angeboten.
Beim Rundgang über das weitläufige Gelände können sich die Besucher zwischendurch an mehreren Stationen stärken. Von Kaffee und Kuchen, Getränken mit und ohne Alkohol, von Suppen über Reibekuchen bis zu Wildschweinwürstchen und veganen Gerichten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Parkplätze für Autos sind vor dem Gelände vorhanden. Abstellplätze für Fahrräder sind auf dem Gelände ausgewiesen.
Weitere Informationen zum Umweltzentrum
Auf der Navigationsleiste links finden Sie weitere interessante Informationen über unsere Vereine und ihre Aktivitäten, über das Gelände und zu den aktuellen Veranstaltungen im Umweltzentrum.
Oder sie schauen sich einfach mal unser Filmportrait an ...
Das Umweltzentrum im Friesheimer Busch
Im ehemaligen Munitionsdepot Friesheimer Busch wurde 1998 das Umweltzentrum Erftstadt gegründet. Aus den von der Belgischen Armee hinterlassenen „Ruinen“ wuchsen langsam und mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement Seminarräume, Büros, Lagerhütten, Werkstätten, Viehställe und das abwechslungsreiche Außengelände.
Bereits im Jahr 1999 fanden hier erste Veranstaltungen statt. Viele Kinder und Erwachsene finden seitdem auf Exkursionen, in Vorträgen, in Workshops und bei Geländespielen einen Zugang zur heimischen Natur und zu vielen Umweltschutzthemen.
Alle im Umweltzentrum tätigen Personen und Gruppierungen können dort und von dort aus ihre Projekte und Umweltvorhaben realisieren. Gemeinsames Ziel ist die Verbesserung von Natur, Landschaft und Umwelt sowie ein interessantes Umweltbildungsangebot für Jung und Alt.