Strom vom eigenen Dach lohnt sich vor allem dann, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die meiste Energie wird in Privathaushalten morgens und abends benötigt, wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien, die den Strom tagsüber speichern, so genannten Batteriespeichern, wird die Energie auch nach Sonnenuntergang nutzbar.
Diesem Thema möchten sich das Umwelt- und Naturparkzentrum Erftstadt und der DRK-Kreisverband Rhein-Erft e.V. mit seinem Projekt Rotkreuz Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung gemeinsam im Rahmen des Vortrags „Photovoltaik und Batteriespeicher“ der Verbraucherzentrale NRW widmen.
Am Mittwoch, 01. Oktober 2025, erläutert Waltraud Clever, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale NRW, welche Chancen die staatlich geförderte Technologie für Privathaushalte bietet. Unabhängigkeit und Klimaschutz spielen dabei ebenso eine Rolle wie finanzielle Erwägungen, praktische Tipps und Hinweise auf mögliche Hürden.
Der Vortrag findet am 01.10.2025 von 18:00 Uhr bis 19.30 Uhr im Umwelt- und Naturparkzentrum Friesheimer Busch, Friesheimer Busch 1, 50374 Erftstadt-Friesheim statt. Infos zur Anfahrt finden Sie unter https://www.umweltzentrum-erftstadt.de/kontakt/. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um Anmeldung per E-Mail an ausbildung@drk-rhein-erft.de oder telefonisch unter 02271-606 170.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Rotkreuz Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung des DRK-Kreisverband Rhein-Erft e.V. statt, gefördert durch den Bundesverband des Deutschen Roten Kreuzes.