Öffentliche Vorträge
Menü schließen

Öffentliche Vorträge

Im Umwelt- und Naturparkzentrum Friesheimer Busch werden regelmäßig Vortrags- und Infoveranstaltungen zu Natur- und Umweltthemen angeboten. Vortragsbeginn ist in der Regel 19:00 Uhr, Treffpunkt ist der große Seminarraum im Umweltbildungshaus!

Übersicht zur Vortragsreihe 2023 im Friesheimer Busch:

Wie Bakterien auf unser Klima und unsere Gesundheit wirken und was wir tun können

Donnerstag, den 30.03.2023; 19:00-21:00 Uhr

Bakterien sind die frühesten Lebewesen auf dem Planeten und bis heute überall auf der Erde wirksam. Sie stellen sogar für jegliches Leben in Boden, Luft und Wasser die Voraussetzung dar und aus ihnen heraus entwickelten sich Pflanzen, Tiere und Menschen.

Indem sie sich partnerschaftlich durch Kommunikation zu Gemeinschaften vernetzen, „Mikrobiome“ genannt, bilden Bakterien Gruppen aus, welche die Eigenschaften von Lebensräumen prägen. Sie tragen weltweit die Stoffkreisläufe und haben für das Klima im Kleinen wie im Großen eine entscheidende Bedeutung. Sowohl in Häusern und Orten sind sie am Raumklima beteiligt wie auch global an Regenbildung und Wetterentstehung. Jegliche Gesundheit und Krankheit, in der Umwelt wie im Menschen sind grundlegend mit Zusammensetzung und Aktivität der Bakterien verknüpft. Dies gibt uns überall Gestaltungsspielraum und Hoffnung für eine bessere Zukunft. Wenn man weiß, wie man im Alltag mit Bakterien sinnvoll umgeht und sogar mit ihnen „zusammenarbeitet“, lassen sich viele gewaltig erscheinende Probleme auf einmal gut lösen.

Kommen Sie und lassen Sie sich von Neuigkeiten über Bakterien überraschen!

Referentin: Dr. Anne Katharina Zschocke, Wiesbaum/Eifel www.darmbakterien-buch.de

Ort: Seminarraum im Umweltzentrum Friesheimer Busch www.umweltzentrum-erftstadt.de

Beitrag: 12 €

Kontakt: Dr. Wolfgang Mett; dr.wolfgang.mett@umweltzentrum-erftstadt.de

Veranstalter: Umweltnetzwerk Erftstadt

Effektive Mikroorganismen: Was sie können und wie man sie anwendet

Donnerstag, 13.04.2023; 19:00 - 20:30 Uhr

Im Garten sorgen sie für schädlingsfreies Wachstum, in der Hygiene, bei Mensch und Tier fördern sie die Gesundheit und nach der Flutkatastrophe wurden sie erfolgreich eingesetzt, um Gestank zu neutralisieren und Schimmel einzudämmen: Effektive Mikroorganismen (EM) helfen immer da, wo es Probleme mit Bakterien, Pilzen oder Viren gibt. Wo es fault, stinkt oder kümmert, wo Lebendigkeit fehlt und bei Krankheiten können EM den Lebensraum heilen und harmonisieren.

Warum ist das möglich und wie werden Effektive Mikroorganismen sinnvoll in Garten, Haushalt, bei Mensch und Tier angewendet? Was ist zu beachten? Nach einem gut einstündigen Vortrag gibt es Zeit, eigene mitgebrachte Fragen zu stellen.

Referentin: Dr. Anne Katharina Zschocke, Wiesbaum/Eifel ist internationale Expertin für Bakterienheilkunde, fünffache Buchautorin und führende Kapazität für Effektive Mikroorganismen, bekannt auch aus Fernsehen und YouTube. www.dr-zschocke.de

Ort: Seminarraum im Umweltzentrum Friesheimer Busch; www.umweltzentrum-erftstadt.de

Beitrag: 12 €

Anmeldung/Kontakt: Dr. Wolfgang Mett;           dr.wolfgang.mett@umweltzentrum-erftstadt.de

Veranstalter: Umweltnetzwerk Erftstadt

Bürger machen Landwirtschaft

Verantwortung übernehmen für ökologische Landwirtschaft und regionale Wirtschaftskreisläufe

Donnerstag, den 20.04.2023; 19:00 – 20:30 Uhr

Wie kann ich selbst Verantwortung für meine Ernährung und regionale Wirtschaftskreisläufe übernehmen? Wie kann es gelingen, dass alle Menschen Zugang zur regionalen Erzeugung von Lebensmitteln bekommen?
Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Hellmese Hof in Stommeln intensiv und setzt sein Konzept seit vier Jahren in Form einer solidarischen Landwirtschaft um. Heute versorgt er fast 200 Haushalte mit Gemüse und anderen Produkten.
Tanja Schlote, Initiatorin von Bürger machen Landwirtschaft berichtet, wie biodynamische Landwirtschaft und das Konzept funktionieren, wie interessierte Menschen daran teilhaben und gegenseitig voneinander lernen können.

Referent: Tanja Schlote

Ort: Seminarraum im Umweltzentrum Friesheimer Busch; www.umweltzentrum-erftstadt.de

Beitrag: Der Vortrag ist kostenfrei, eine Spende für das Umweltzentrum willkommen.

Veranstalter: Umweltnetzwerk Erftstadt

„entosiast ­– „Mit Insekten in die Zukunft“

Donnerstag, den 4.05.2023; 19:00 - 20:30 Uhr

Das Klima verändert sich rasant und gleichzeitig wächst die Bevölkerung rund um den Globus. Wir brauchen dringend Antworten auf die Fragen, die mit dieser Entwicklung einhergehen: „Wie verbessern wir den ökologischen Fußabdruck des Menschen auf unserem Planeten? Und wie sichern wir zukünftig die Ernährung der Weltbevölkerung?“
Nutzinsekten wie die Schwarze Soldatenfliege (Hermetia illucens) und der Gelbe Mehlwurm (Tenebrio molitor) können uns dabei helfen, weniger natürliche Rohstoffe zu verbrauchen und den Ausstoß von Treibhausgasen um ein Vielfaches zu verringern. Als gefräßige Nährstoff-Verwerter sind Insektenlarven in der Lage, organische Reststoffe aus der Landwirtschaft und aus der Lebensmittelindustrie abzubauen. Sie selbst enthalten hochwertiges Eiweiß und Fett und können einen wertvollen Beitrag zu unserer Ernährung leisten – so geht angewandte Kreislaufwirtschaft.
Traditionell unterstützen Insekten auch Landwirte, indem sie ihre Kulturpflanzen bestäuben. Mit dem Rückgang der natürlichen Insektenvölker, gewinnen Nutzinsekten auch hier an Bedeutung. Als biologische Schädlingsbekämpfer können Nützlinge zudem dazu beitragen, den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft zu reduzieren.
Die Fähigkeiten von Nutzinsekten sind enorm – entosiast will aufzeigen, wobei sie uns in Zukunft noch stärker unterstützen können.

Referent: Dr. Philipp Zimmermann, www.entosiast.de

Ort: Seminarraum im Umweltzentrum Friesheimer Busch; www.umweltzentrum-erftstadt.de

Beitrag: 9 €

Kontakt: Dr. Wolfgang Mett; dr.wolfgang.mett@umweltzentrum-erftstadt.de

Veranstalter: Umweltnetzwerk Erftstadt