„entosiast – „Mit Insekten in die Zukunft“
01.12.2022, 19:00 - 20:30
Das Klima verändert sich rasant und gleichzeitig wächst die Bevölkerung rund um den Globus. Wir brauchen dringend Antworten auf die Fragen, die mit dieser Entwicklung einhergehen: „Wie verbessern wir den ökologischen Fußabdruck des Menschen auf unserem Planeten? Und wie sichern wir zukünftig die Ernährung der Weltbevölkerung?“
Nutzinsekten wie die Schwarze Soldatenfliege (Hermetia illucens) und der Gelbe Mehlwurm (Tenebrio molitor) können uns dabei helfen, weniger natürliche Rohstoffe zu verbrauchen und den Ausstoß von Treibhausgasen um ein Vielfaches zu verringern. Als gefräßige Nährstoff-Verwerter sind Insektenlarven in der Lage, organische Reststoffe aus der Landwirtschaft und aus der Lebensmittelindustrie abzubauen. Sie selbst enthalten hochwertiges Eiweiß und Fett und können einen wertvollen Beitrag zu unserer Ernährung leisten – so geht angewandte Kreislaufwirtschaft.
Traditionell unterstützen Insekten auch Landwirte, indem sie ihre Kulturpflanzen bestäuben. Mit dem Rückgang der natürlichen Insektenvölker, gewinnen Nutzinsekten auch hier an Bedeutung. Als biologische Schädlingsbekämpfer können Nützlinge zudem dazu beitragen, den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft zu reduzieren.
Die Fähigkeiten von Nutzinsekten sind enorm – entosiast will aufzeigen, wobei sie uns in Zukunft noch stärker unterstützen können.
Referent: Dr. Philipp Zimmermann, www.entosiast.de
Ort: Seminarraum im Umweltzentrum Friesheimer Busch; www.umweltzentrum-erftstadt.de
Beitrag: 9 €
Kontakt: Dr. Wolfgang Mett; wolfgang.mett@umweltzentrum-erftstadt.de
Veranstalter: Umweltnetzwerk Erftstadt
Veranstalter: Umweltnetzwerk Erftstadt