Veranstaltungen
Menü schließen
Termin Detailansicht Zurück zum Kalender

„Wie Bakterien auf unser Klima und unsere Gesundheit wirken und was wir tun können“

30.03.2023, 19:00 - 21:00

Bakterien sind die frühesten Lebewesen auf dem Planeten und bis heute überall auf der Erde wirksam. Sie stellen sogar für jegliches Leben in Boden, Luft und Wasser die Voraussetzung dar und aus ihnen heraus entwickelten sich Pflanzen, Tiere und Menschen.

Indem sie sich partnerschaftlich durch Kommunikation zu Gemeinschaften vernetzen, „Mikrobiome“ genannt, bilden Bakterien Gruppen aus, welche die Eigenschaften von Lebensräumen prägen. Sie tragen weltweit die Stoffkreisläufe und haben für das Klima im Kleinen wie im Großen eine entscheidende Bedeutung. Sowohl in Häusern und Orten sind sie am Raumklima beteiligt wie auch global an Regenbildung und Wetterentstehung. Jegliche Gesundheit und Krankheit, in der Umwelt wie im Menschen sind grundlegend mit Zusammensetzung und Aktivität der Bakterien verknüpft. Dies gibt uns überall Gestaltungsspielraum und Hoffnung für eine bessere Zukunft. Wenn man weiß, wie man im Alltag mit Bakterien sinnvoll umgeht und sogar mit ihnen „zusammenarbeitet“, lassen sich viele gewaltig erscheinende Probleme auf einmal gut lösen.

Mit der Hilfe von Effektiven Mikroorganismen, einer Mikrobenmischung, kann jeder Mensch zuhause sowohl für die eigene Gesundheit als auch für Umwelt und Klima
heilsam tätig sein.

Kommen Sie und lassen Sie sich von Neuigkeiten über Bakterien überraschen!

Referentin: Dr. Anne Katharina Zschocke, Wiesbaum/Eifel www.darmbakterien-buch.de

Ort: Seminarraum im Umweltzentrum Friesheimer Busch

Beitrag: 12 €

Kontakt: Dr. Wolfgang Mett, wolfgang.mett@outlook.de

Veranstalter: Umweltnetzwerk Erftstadt