Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür von 10-16 Uhr
Das Umwelt- und Naturparkzentrum Erftstadt öffnet am Sonntag, 15. Mai seine Pforten für einen Tag der Offenen Tür. Von 10 Uhr bis 16 Uhr bieten die dort tätigen Vereine, Verbände, Freunde und Förderer den Besuchern ein vielfältiges Programm für Jung und Alt rund um Natur, Umwelt und Klimaschutz.
Ein "Klassiker" an den Tagen der Offenen Tür im Friesheimer Busch ist der Pflanzenbasar des NABU Rhein-Erft, der wieder ergänzt wird durch Jungpflanzenverkauf und professionelle Gartenberatung durch deutschlandweit bekannte Garten-Youtuber. Interessant sind die Experimente, die Kinder und Jugendliche im Rahmen der Aktivitäten „Haus der kleinen Forscher“ und der Kooperation 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' (BNE) machen können. Der junge NABU-Ableger, Naturschutzjugend (NAJU), stellt seine Aktion gegen Plastikmüll vor. Wer mehr über das nützliche Wirken der Bienen erfahren möchte, lässt sich beim Imkerverein aufklären. Wie lebenswichtig der Schutz und die Förderung der Artenvielfalt ist, erfahren Besucher der Biologischen Station Bonn/Rhein-Erft. Interessant sind die Experimente, die Kinder und Jugendliche bei der Agentur 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' (BNE) machen können. Der Hegering lädt in seine im Wiederaufbau befindliche 'Waldschule' ein. Die Sternfreunde Erftstadt suchen an ihren Teleskopen den Dialog mit Gästen. Dass Klimaschutz nicht nur eine Sache der Jugend ist, repäsentieren regionale Gruppen der "Parents for Future". Der 'Arbeitskreis Dritte Welt' ist mit der Ausstellung "mächtig unfair" vertreten. Die Stadt Erftstadt präsentiert, was sie für den Klimaschutz tut, die Gemeinde Weilerswist stellt ihr neues Projekt "Essbare Gemeinde" vor. Des Weiteren wird die 'Hochwasser-Initiative Erftstadt' erklären, was sie zum vorbeugenden Hochwasserschutz unternimmt. Die Fördervereine der Erftstädter Parkanlagen stellen ihre Aktivitäten für die wichtigen städtischen Grünanlagen vor. Und wer mal ein E-Bike probefahren möchte oder eine Runde mit einem Lastenfahrrad drehen will, kommt zum Stand des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC).
Beim Rundgang können sich die Besucher zwischendurch an mehreren Stationen stärken. Von Kaffee & Kuchen, Getränken mit und ohne Alkohol, von Suppen über bis zu Wildschweinwürstchen und veganen Gerichten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Parkplätze für Autos sind vor dem Gelände vorhanden, Abstellplätze für Fahrräder auf dem Gelände ausgewiesen.
Kontakt
Umwelt- und Naturparkzentrum Friesheimer Busch
Tel.: 02235-959450 oder
Umwelttelefon der Stadt Erftstadt 02235-409321
E-Mail: umwelt(at)erftstadt.de